Archiv | Februar 2015

Paphiodedilum (Info)

Folgende Informationen beziehen sich in mehreren Punkten auf Paphiopedilum-Hybriden mit hellgrünen, marmorierten Blättern (z.B. Claire de Lune/ Paph. Maudiae)

Paphiopedilum, auch Frauenschuh oder Venusschuh genannt, ist eine Gattung der Orchideen. Es gibt etwa 100 Arten und Unterarten. Paphiopedilum hat sein Zuhause von Nepal bis Indien, auch in Südchina, Thailand bis zu den Philippinen und Neuguinea ist diese Gattung verbreitet.

Die Herkunft des Namens wird in mehreren  Quellen verschieden erklärt: Paph. Blüte nah

1. Variante: aus dem griechischen  „ Paphia“ für die Göttin Aphrodite und „ pedilon“ für Pantoffel oder Sandale.

2. Variante:  von der Stadt „Paphos“ auf Zypern und „pedilon“ für Pantoffel oder Sandale.

Die Pflanze hat einen sympodialen Wuchs, d.h. der Spross trägt nur einmalig eine Blüte. Für die nächste Vegetationsperiode wird ein neuer  Trieb gebildet. Eine Hybride kann die Blüte bis zu 4 Monaten tragen. Es gibt auch Arten, die bis zu 2 Jahre ununterbrochen blühen (Paphiopedilum glaucophyllum , Paphiopedilum primulinum bis zu 6-7 Monate, Paphiopedilum Pinocchio bis 15 Monate, Paphiopedilum chamberlainianum sogar bis zu 2 Jahren). Nach der Blüte wird der Trieb entfernt und die Pflanze bei Bedarf umgetopft. Jetzt nicht so viel giessen, etwas kühler stellen und die Pflanze sich erholen lassen.

IMG_4683

 

Umgetopft soll alle 2-3 Jahre, wenn Substrat verbraucht ist oder die Pflanze mehr Platz braucht. Beim Umtopfen sollte man auf die empfindliche Wurzeln der Pflanze achten.

 

Gesunde Wurzeln sind hell- bis mittelbraun und fein behaart. Junge Wurzeln sind fast weiß und sehr empfindlich und unflexibel.
Ein Paphiopedilum vermehrt sich indem  die Pflanze neue Blätterbündel bildet und damit eine neue Pflanze entsteht.
Von der Mitte kann dann ein neuer Trieb wachsen.IMG_4585

Die Orchidee wächst in der Natur im Boden oder in Moos auf Steinen.

Deswegen muss man beim Substrat auf folgendes achten: da die Pflanzen in der Natur im lockerem Grund aus abgefallenen Blättern und Ästen sitzen, benötigen sie entsprechend luftdurchlässigen Substrat.
Ein Beispiel für Substrat- Mischung  4:1:1 Teilen Kiefer-Rinde (0,6-2 cm groß), Perlit, Holzkohle. Paphiopedilum benötigt ausserdem ein kalkhaltiges Substrat. Um die nötige Kalk-Konzentration im Topf zu erhalten, könnte man zerkleinerte Muscheln hinzufügen.

 

 

Vor dem Gießen kann das Substrat antrocknen. Denn im Inneren kann noch Restfeuchte geblieben sein. EPaphiopedilum Blütein vollständiges Austrocknen sollte man aber vermeiden. Das Gießwasser sollte gefiltert oder abgekocht sein. Regenwasser ist, wie für alle Pflanzen, natürlich optimal. Die Pflanze bevorzugt warmes Wasser ca. 30-45°. Besprühen sollte man vermeiden. Die Blätter bilden einen Trichter beim Wachsen. Da kann sich das Spritzwasser sammeln und es besteht Fäulegefahr. Also nach dem Gießen die Blätter mit einem Tuch abtupfen.

Bei der Wahl des Standorts ist Paphiopedilum nicht so wählerisch: auch bei Nordfenstern mit wenig Licht gedeihen die Pflanzen ganz gut (Pflanze mit marmorierten Blättern). Dies kann  von Pflanze zu Pflanze auch variieren. Paphiopedilum rothschildianum braucht z.B. viel Licht und soll im Winter zusätzlich beleuchtet werden.
Die Temperatur am Standort sollte im Winter bei 18-22°C und im Sommer 20-25° C liegen. Zwischen Tag und Nacht sollte die Temperatur um 2-3° variieren. (Diese Angaben sollen für alle Paphiopedilum-Pflanzen mit marmorierten Blättern gelten)

Bei der Luftfeuchtigkeit reichen 50-70% Luftfeuchte. Als Richtlinie sollte man beachten: je wärmer der Standort, desto höher sollte die Luftfeuchtigkeit sein.

Als Gefäß können Plastiktöpfe mit Drainage verwendet werden. Sie müssen nicht Paphiopedilumdurchsichtig sein, aber für die Beobachtung der Wurzel und des Zustandes von Substrat kann es hilfreich sein. Dann sollte man aber einen Übertopf verwenden. Damit vermeidet man den Wachstum der blau-grünen Algen im Topf.

Krankheiten:

Wenn die Blätter gelb und anschließend braun werden deutet das auf einen natürlichen Alterungsprozess hin. Sollte das Blatt von der Spitze her eine schwarz-braune Farbe bekommen, die sich an den Rändern ausbreitet, ist es ein Zeichen dafür, dass Supstrat mit Salzen übersättigt ist. Man sollte die Pflanze umtopfen. In seltenen Fällen ist ein Pilz Glomerella cingultata für die Veränderung der Blätter verantwortlich.

Paph. FleckenBekommen die Blüten hellbraune Punkte ist es eine Folge von zu niedriger Nachttemperatur in Verbindung mit hoher Feuchtigkeit. Diese Krankheit verursacht ein Pilz Botrytis cinerea.

Schädlinge:

Als ich meinen ersten Paphiopedilum gekauft habe, musste ich feststellen, dass im Substrat noch ein Paar Mitbewohner waren – kleine Schnecken. Diese können an den Wurzeln der Pflanze knabbern und die Wurzeln zerstören. Auch die Blätter schmecken den Schnecken sehr.
IMG_3852Da ich die neu gekaufte Pflanze nicht gleich stressen und umtopfen wollte, habe ich einen Tipp aus Orchideen-Komunity angewandt: man legt frische Gurkenscheiben auf das Substrat um die Pflanze rum und wartet 2-3 Tage. Die Schnecken kommen einfach raus. IMG_3853

Dann einfach einsammeln und entsorgen.

Paphiopedilum (Frauenschuh)

mit großer Freude möchte ich heute mein erstes Paphiopedilum, besser bekannt als Frauenschuh, vorstellen.

Da ich die Orchidee oder Namenschildchen gekauft habe, vermute ich das es entweder Paphiodilum „Claire de Lune“ oder auch „Maudiae green“ ist. Von der Musterung sehen diese Arten gleich aus.

 

Paphiopedilum Blüte

Paphiopedilum maudiae green

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da ich mich ein wenig in diese unglaubliche Orchideen-Gattung verliebt habe, konnte ich einfach nicht widerstehen und habe mir noch ein „Schuh“ gekauft. Man trägt schließlich ein Paar!!!! 😉

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Bei diesem Prachtexemplar hat die Lippe (der Schuh) einen lila Farbton. Auch das obere Blatt (sog. Sepalum) trägt lila streifen.

Bei dieser Art handelt es sich um eine Naturform, also keine hybride Kreuzung. Diese Pflanze kommt so in der Natur vor.

Der Name dieser Art lautet Phaphiopedilum thailandense. (an dem klein geschriebenen Namen erkennt man eine Naturform der Orchidee)

 

für mehr Infos besuche meinen Info-Beitrag

 

Aufbau einer Phalaenopsis-Blüte

Aufbau einer Phalaenopsis-Blüte

 

Die Blüte einer Phalaenopsis ist bilateral-symmetrisch. Das heisst: würde man durch die Mitte einen vertikalen Schnitt machen und einen Spiegel dran halten, wäre die Blüte wieder komplett.
Die Blüte setzt sich aus drei vorderen und drei hinteren Blütenblättern zusammen.

Die hinteren Blütenblätter sind die Kelchblätter oder Sepalen. Das obere Kelchblatt nennt man auch dorsales Sepalum.

Die vorderen Blütenblätter heißen Kronblätter bzw. Petalen. Das linke und das rechte Kronblatt werden auch als laterales Petalum bezeichnet.

Das mittlere Kronblatt ist besonders ausgeprägt, meist größer und dicker und sehr farbenprächtig. Dieses Blütenblatt heißt Lippe oder Labellum. Bei der Gattung Paphiopedilum (besser bekannt unter Frauenschuh) hat die Lippe die Form eines Schuhs.
Direkt über der Lippe befindet sich die Säule. An der äußersten Spitze befindet sich das Pollinium, ein (mitunter auch zwei) Staubbeutel mit dem eigenen Blütenstaub.

 

IMG_3806Bei meiner Mutter-Pflanze habe ich vor Paar Wochen durch Zufall einen fertigen Blütentrieb unter einem großen Blatt entdeckt. Er wuchs versteckt unter einem Blatt heran. Als ich den Trieb heraus holte, ist mir leider ein Missgeschick passiert:eine kleine Blütenknospe ist abgefallen.

Ich habe die Knospe vorsichtig auseinander gefaltet. IMG_3825Was ich dann gesehen habe, war echt schön: eine mini-Orchideenblüte. Die Lippe und die Blütenblätter sind schon alle vorhanden.

Dann war der Verlust der Knospe vielleicht nicht umsonst: ich habe einen Einblick in eine Entwicklungsphase der Blüte gewonnen.

 

 

 

Meine ersten Phalaenopsis-Kinder (Teil2)

Phal13b

Heute stelle ich mein zweites „Orchideenkind“ aus 2013 vor.

Wie schon erwähnt, haben sich vor zwei Jahren zwei Kindel an der Mutterorchidee gebildet. Die wuchsen eigentlich gleich schnell heran. Nachdem ich die kleine Orchideen in eigene Töpfe eingepflanzt habe, war die Phal13b im Heranwachsen nicht so fleißig. Wenn man die Bilder der beiden miteinander vergleicht ist die Phal13b etwas kleiner und hat in diesem Jahr nur zwei Blütentriebe. Es ist bereits die zweite Blühperiode.

Phal13b

 Dieses Bild wurde am 22.11.2014 aufgenommen. Es haben sich zwei Triebe  mit Blütenknospen entwickelt.

Am 07.12.2014 war es dann soweit: die erste Blüte hat sich geöffnet.Phal13b Blüte

Leider musste ich mit Enttäuschung feststellen, dass die Blütenknospen am kleinen Trieb alle gelb geworden sind und abgestorben sind.

Der Grund war natürlich der Lichtmangel im Winter.

Die Phal wurde sofort ans Fenster gestellt. Die neun ungeöffneten Blüten auf dem zweiten BT konnten noch gerettet werden.

Phal13b

Im Moment sind zwei Blüten offen. Und sie sieht sehr hübsch aus: samtweisse Blüten, glänzende feste Blätter.

Ich bin ein kleines bisschen stolz auf mein kleines Nachwuchs.


P.S.: es gibt ja noch eine Baby-Orchidee: die Phal14. Sie ist genauso an der Mutterpflanze herangewachsen wie die beiden davor, jedoch war es ein Jahr später. Die Phal14 bekommt bald ihr eigenes Bericht und wird noch detailliert vorgestellt. Also seid gespannt!